Winter Stormchasing und Fotografie in der Eifel https://www.eifelmomente.de/winter 2025-04-25T06:09:08+02:00 eifelmomente.de Joomla! - Open Source Content Management Die Vorweihnachtszeit 2021 in der Region: Schneelandschaft, Weihnachtsmärkte, Lichter, Trecker und mehr 2022-01-08T23:37:56+01:00 2022-01-08T23:37:56+01:00 https://www.eifelmomente.de/winter/412-die-vorweihnachtszeit-2021-in-der-region-schneelandschaft-weihnachtsmaerkte-lichter-trecker-und-mehr René <div style="text-align: justify;"><img src="https://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2021_Vorweihnachtszeit/2021_12_18_-_214_Ondenval_DNG_DRI_bearb.jpg" alt="https://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2021_Vorweihnachtszeit/2021_12_18_-_214_Ondenval_DNG_DRI_bearb.jpg" style="margin-right: 20px; float: left;" width="400" height="267" />In der Vorweihnachtszeit war ich viel unterwegs und habe die nicht all zu vielen Tage mit gutem Wetter oder noch besser klarem Himmel ausgenutzt. Von Hückelhoven bis in die belgische Eifel gab es viel Stimmungsvolles zu entdecken mit Schneelandschaften, Weihnachtsmärkten, einem komplett geschmückten Weihnachtsdorf und einer ganzen Halde als Lichterpark. So konnten auch meine beiden nagelneuen Weitwinkelobjektive und das nicht mehr ganz so neue Superweitwinkel zeigen, was sie können.</div> <p class="feed-readmore"><a target="_blank" href="https://www.eifelmomente.de/winter/412-die-vorweihnachtszeit-2021-in-der-region-schneelandschaft-weihnachtsmaerkte-lichter-trecker-und-mehr">Weiterlesen ...</a></p> <div style="text-align: justify;"><img src="https://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2021_Vorweihnachtszeit/2021_12_18_-_214_Ondenval_DNG_DRI_bearb.jpg" alt="https://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2021_Vorweihnachtszeit/2021_12_18_-_214_Ondenval_DNG_DRI_bearb.jpg" style="margin-right: 20px; float: left;" width="400" height="267" />In der Vorweihnachtszeit war ich viel unterwegs und habe die nicht all zu vielen Tage mit gutem Wetter oder noch besser klarem Himmel ausgenutzt. Von Hückelhoven bis in die belgische Eifel gab es viel Stimmungsvolles zu entdecken mit Schneelandschaften, Weihnachtsmärkten, einem komplett geschmückten Weihnachtsdorf und einer ganzen Halde als Lichterpark. So konnten auch meine beiden nagelneuen Weitwinkelobjektive und das nicht mehr ganz so neue Superweitwinkel zeigen, was sie können.</div> <p class="feed-readmore"><a target="_blank" href="https://www.eifelmomente.de/winter/412-die-vorweihnachtszeit-2021-in-der-region-schneelandschaft-weihnachtsmaerkte-lichter-trecker-und-mehr">Weiterlesen ...</a></p> Der Winter 2020/21 in der Eifel und darüber hinaus: schneereich und abwechslungsreich 2021-04-05T16:12:04+02:00 2021-04-05T16:12:04+02:00 https://www.eifelmomente.de/winter/406-der-winter-2020-21-in-der-eifel-und-darueber-hinaus-schneereich-und-abwechslungsreich René <div style="text-align: justify;"><img src="https://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2020-21_Winter/2021_01_10_-_241_Simmerath_Kranzbruch_DNG_bearb.jpg" alt="https://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2020-21_Winter/2021_01_10_-_241_Simmerath_Kranzbruch_DNG_bearb.jpg" style="margin-right: 20px; float: left;" width="400" height="267" />Der Winter 2020/21 brachte endlich wieder für längere Zeiten ordentlich Schnee, nicht nur in den Hochlagen. Das sorgte mancherorts für eine wahre Invasion der Schneemänner! Es gab aber dazwischen immer wieder teils ziemlich warme Phasen, an denen nicht an Schnee zu denken war. Insgesamt gab es viele tolle Stimmungen, die ich fotografieren konnte. Auch die Lost Places kamen dabei nicht zu kurz.</div> <p class="feed-readmore"><a target="_blank" href="https://www.eifelmomente.de/winter/406-der-winter-2020-21-in-der-eifel-und-darueber-hinaus-schneereich-und-abwechslungsreich">Weiterlesen ...</a></p> <div style="text-align: justify;"><img src="https://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2020-21_Winter/2021_01_10_-_241_Simmerath_Kranzbruch_DNG_bearb.jpg" alt="https://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2020-21_Winter/2021_01_10_-_241_Simmerath_Kranzbruch_DNG_bearb.jpg" style="margin-right: 20px; float: left;" width="400" height="267" />Der Winter 2020/21 brachte endlich wieder für längere Zeiten ordentlich Schnee, nicht nur in den Hochlagen. Das sorgte mancherorts für eine wahre Invasion der Schneemänner! Es gab aber dazwischen immer wieder teils ziemlich warme Phasen, an denen nicht an Schnee zu denken war. Insgesamt gab es viele tolle Stimmungen, die ich fotografieren konnte. Auch die Lost Places kamen dabei nicht zu kurz.</div> <p class="feed-readmore"><a target="_blank" href="https://www.eifelmomente.de/winter/406-der-winter-2020-21-in-der-eifel-und-darueber-hinaus-schneereich-und-abwechslungsreich">Weiterlesen ...</a></p> 27.-28.2.2020 Wintergastspiel mit wunderschönem Sonnenaufgang über dem Rursee 2020-02-28T09:12:39+01:00 2020-02-28T09:12:39+01:00 https://www.eifelmomente.de/winter/401-27-28-2-2020-wintergastspiel-mit-wunderschoenem-sonnenaufgang-ueber-dem-rursee René <div style="text-align: justify;"><img src="https://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2020_02_27-28_Wintergastspiel/2020_02_28_-_062_Bei_Steckenborn_DNG_DRI_bearb.jpg" alt="https://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2020_02_27-28_Wintergastspiel/2020_02_28_-_062_Bei_Steckenborn_DNG_DRI_bearb.jpg" style="margin-right: 20px; float: left;" width="400" height="267" />Tief Bianka hat es bis in die Nacht auf Freitag ordentlich schneien lassen, sogar bis in das Flachland. Dieser Schnee sorgte auch für teils schwierige Straßenverhältnisse. Am Freitagmorgen sorgte ein Höhenrücken für freundliches Wetter und so waren die Zutaten für eine wundervolle Morgenstimmung gegeben, wie am Hechelscheider Hövel hoch über dem Rursee. Schon am Wochenende ging es dem Schnee auch im Bergland an den Kragen, denn ein Sturmtief bachte mildere Luftmassen mit.</div> <p class="feed-readmore"><a target="_blank" href="https://www.eifelmomente.de/winter/401-27-28-2-2020-wintergastspiel-mit-wunderschoenem-sonnenaufgang-ueber-dem-rursee">Weiterlesen ...</a></p> <div style="text-align: justify;"><img src="https://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2020_02_27-28_Wintergastspiel/2020_02_28_-_062_Bei_Steckenborn_DNG_DRI_bearb.jpg" alt="https://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2020_02_27-28_Wintergastspiel/2020_02_28_-_062_Bei_Steckenborn_DNG_DRI_bearb.jpg" style="margin-right: 20px; float: left;" width="400" height="267" />Tief Bianka hat es bis in die Nacht auf Freitag ordentlich schneien lassen, sogar bis in das Flachland. Dieser Schnee sorgte auch für teils schwierige Straßenverhältnisse. Am Freitagmorgen sorgte ein Höhenrücken für freundliches Wetter und so waren die Zutaten für eine wundervolle Morgenstimmung gegeben, wie am Hechelscheider Hövel hoch über dem Rursee. Schon am Wochenende ging es dem Schnee auch im Bergland an den Kragen, denn ein Sturmtief bachte mildere Luftmassen mit.</div> <p class="feed-readmore"><a target="_blank" href="https://www.eifelmomente.de/winter/401-27-28-2-2020-wintergastspiel-mit-wunderschoenem-sonnenaufgang-ueber-dem-rursee">Weiterlesen ...</a></p> 17.12.2016 Die ehemaligen, als Museen erhaltenen Zechen in Genk im Limburger Revier 2018-11-30T15:35:15+01:00 2018-11-30T15:35:15+01:00 https://www.eifelmomente.de/winter/381-17-12-2016-die-ehemaligen-erhaltenen-zechen-in-genk-im-limburger-revier-in-belgien René <div style="text-align: justify;"><img src="http://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2016_12_17_Zechen_Genk/2016_12_17_-_194_Genk_Mijn_Winterslag_DNG_bearb.jpg" alt="http://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2016_12_17_Zechen_Genk/2016_12_17_-_194_Genk_Mijn_Winterslag_DNG_bearb.jpg" style="margin-right: 20px; float: left;" width="400" height="267" />Als ich mal wieder ein Fototour mit meinem Fotokollegen Ulli machen wollte, kam uns spontan das Limburger Steinkohlerevier in Ostbelgien in den Sinn, also fuhren wir in die Stadt Genk und besuchten zwei Zechen. Die erste Mine war Waterschei, die außen kräftig umgebaut wird und in der wir eine Privatführung bekommen haben. Als nächstes stand die Mine Winterslag (C-Mine) auf dem Programm mit ihrem markanten riesigen Förderturm. Dazu kann man das historische, renovierte Energiegebäude hautnah erleben.</div> <p class="feed-readmore"><a target="_blank" href="https://www.eifelmomente.de/winter/381-17-12-2016-die-ehemaligen-erhaltenen-zechen-in-genk-im-limburger-revier-in-belgien">Weiterlesen ...</a></p> <div style="text-align: justify;"><img src="http://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2016_12_17_Zechen_Genk/2016_12_17_-_194_Genk_Mijn_Winterslag_DNG_bearb.jpg" alt="http://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2016_12_17_Zechen_Genk/2016_12_17_-_194_Genk_Mijn_Winterslag_DNG_bearb.jpg" style="margin-right: 20px; float: left;" width="400" height="267" />Als ich mal wieder ein Fototour mit meinem Fotokollegen Ulli machen wollte, kam uns spontan das Limburger Steinkohlerevier in Ostbelgien in den Sinn, also fuhren wir in die Stadt Genk und besuchten zwei Zechen. Die erste Mine war Waterschei, die außen kräftig umgebaut wird und in der wir eine Privatführung bekommen haben. Als nächstes stand die Mine Winterslag (C-Mine) auf dem Programm mit ihrem markanten riesigen Förderturm. Dazu kann man das historische, renovierte Energiegebäude hautnah erleben.</div> <p class="feed-readmore"><a target="_blank" href="https://www.eifelmomente.de/winter/381-17-12-2016-die-ehemaligen-erhaltenen-zechen-in-genk-im-limburger-revier-in-belgien">Weiterlesen ...</a></p> 3.3.2018 Der letzte Tag der russischen Kältewelle mit herrlichen Stimmungen am Rursee und in Kesternich 2018-03-14T19:04:10+01:00 2018-03-14T19:04:10+01:00 https://www.eifelmomente.de/winter/380-3-3-2018-der-letzte-tag-der-russischen-kaeltewelle-mit-herrlichen-stimmungen-am-rursee-und-in-kesternich René <div style="text-align: justify;"><img src="http://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2018_03_03_Letzter_Dauerfrosttag/2018_03_03_-_036_Rurberg_DNG_DRI_bearb.jpg" alt="http://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2018_03_03_Letzter_Dauerfrosttag/2018_03_03_-_036_Rurberg_DNG_DRI_bearb.jpg" style="margin-right: 20px; float: left;" width="400" height="267" />Die lange Dauerfrostperiode im Spätwinter fand am 3. März ein jähes Ende, denn das atlantische Tiefdruckgebiet Ulrike griff mit eben atlantischer Luft an und drängte die Kaltluft zurück. So stieg das Thermometer im Laufe des Samstages über den Gefrierpunkt und ließ den Schnee langsam schmilzen. Noch in der leicht frostigen Luft habe ich die tolle Morgenstimmung am Rursee in Rurberg eingefangen. Am Nachmittag schon bei Plusgraden gab es in Kesternich eine tolle Halo-Erscheinung als Vorbote der Okklusionsfront.</div> <p class="feed-readmore"><a target="_blank" href="https://www.eifelmomente.de/winter/380-3-3-2018-der-letzte-tag-der-russischen-kaeltewelle-mit-herrlichen-stimmungen-am-rursee-und-in-kesternich">Weiterlesen ...</a></p> <div style="text-align: justify;"><img src="http://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2018_03_03_Letzter_Dauerfrosttag/2018_03_03_-_036_Rurberg_DNG_DRI_bearb.jpg" alt="http://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2018_03_03_Letzter_Dauerfrosttag/2018_03_03_-_036_Rurberg_DNG_DRI_bearb.jpg" style="margin-right: 20px; float: left;" width="400" height="267" />Die lange Dauerfrostperiode im Spätwinter fand am 3. März ein jähes Ende, denn das atlantische Tiefdruckgebiet Ulrike griff mit eben atlantischer Luft an und drängte die Kaltluft zurück. So stieg das Thermometer im Laufe des Samstages über den Gefrierpunkt und ließ den Schnee langsam schmilzen. Noch in der leicht frostigen Luft habe ich die tolle Morgenstimmung am Rursee in Rurberg eingefangen. Am Nachmittag schon bei Plusgraden gab es in Kesternich eine tolle Halo-Erscheinung als Vorbote der Okklusionsfront.</div> <p class="feed-readmore"><a target="_blank" href="https://www.eifelmomente.de/winter/380-3-3-2018-der-letzte-tag-der-russischen-kaeltewelle-mit-herrlichen-stimmungen-am-rursee-und-in-kesternich">Weiterlesen ...</a></p> 4./5.12.2016 Ein wunderschöner Winterabend auf den Spuren der Stahlherstellung in Duisburg: Landschaftspark und aktive Stahlwerke 2017-12-23T22:52:20+01:00 2017-12-23T22:52:20+01:00 https://www.eifelmomente.de/winter/377-4-5-12-2016-ein-wunderschoener-winterabend-auf-den-spuren-der-stahlherstellung-in-duisburg-landschaftspark-und-aktive-stahlwerke René <div style="text-align: justify;"><img src="http://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2016_12_04-05_Duisburg/2016_12_04_-_280_Landschaftspark_Duisburg_Nord_DNG_DRI_bearb.jpg" alt="http://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2016_12_04-05_Duisburg/2016_12_04_-_280_Landschaftspark_Duisburg_Nord_DNG_DRI_bearb.jpg" style="margin-right: 20px; float: left;" width="400" height="267" />Nachdem ich seit 2010 nicht mehr im Landschaftspark war, übte dieser wieder eine magische Anziehungskraft aus, der ich nicht widerstehen konnte :) Also habe ich mir einen schönen Winterabend ausgesucht und mich auf den Weg in das ehemalige Hüttenwerk Meiderich gemacht, welches am Wochenende wunderschön beleuchtet ist. Dort gab es einen magischen Sonnenuntergang und eine tolle nächtliche Stimmung. Anschließend habe ich mir den legendären, aber inzwischen gesperrten Matenatunnel angesehen. Das Finale der Fototour war dann die wunderschöne Aussicht vom Alsumer Berg auf die Kokerei und aktiven Hüttenwerke im nördlichen Duisburg.</div> <p class="feed-readmore"><a target="_blank" href="https://www.eifelmomente.de/winter/377-4-5-12-2016-ein-wunderschoener-winterabend-auf-den-spuren-der-stahlherstellung-in-duisburg-landschaftspark-und-aktive-stahlwerke">Weiterlesen ...</a></p> <div style="text-align: justify;"><img src="http://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2016_12_04-05_Duisburg/2016_12_04_-_280_Landschaftspark_Duisburg_Nord_DNG_DRI_bearb.jpg" alt="http://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2016_12_04-05_Duisburg/2016_12_04_-_280_Landschaftspark_Duisburg_Nord_DNG_DRI_bearb.jpg" style="margin-right: 20px; float: left;" width="400" height="267" />Nachdem ich seit 2010 nicht mehr im Landschaftspark war, übte dieser wieder eine magische Anziehungskraft aus, der ich nicht widerstehen konnte :) Also habe ich mir einen schönen Winterabend ausgesucht und mich auf den Weg in das ehemalige Hüttenwerk Meiderich gemacht, welches am Wochenende wunderschön beleuchtet ist. Dort gab es einen magischen Sonnenuntergang und eine tolle nächtliche Stimmung. Anschließend habe ich mir den legendären, aber inzwischen gesperrten Matenatunnel angesehen. Das Finale der Fototour war dann die wunderschöne Aussicht vom Alsumer Berg auf die Kokerei und aktiven Hüttenwerke im nördlichen Duisburg.</div> <p class="feed-readmore"><a target="_blank" href="https://www.eifelmomente.de/winter/377-4-5-12-2016-ein-wunderschoener-winterabend-auf-den-spuren-der-stahlherstellung-in-duisburg-landschaftspark-und-aktive-stahlwerke">Weiterlesen ...</a></p> Der Winter 2015/16 in der Eifel: Oft ein verlängerter Herbst und nur ab und zu winterlich 2016-04-07T12:19:58+02:00 2016-04-07T12:19:58+02:00 https://www.eifelmomente.de/winter/338-der-winter-2015-16-in-der-eifel-oft-ein-verlaengerter-herbst-und-nur-ab-und-zu-winterlich René <div style="text-align: justify;"><img style="margin-right: 20px; float: left;" alt="http://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2015-16_Winter/2015-2016_Winter_Collage_1000.jpg" src="http://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2015-16_Winter/2015-2016_Winter_Collage_1000.jpg" width="400" />Schon vor dem Beginn des Winters am 14. Oktober fiel der erste Schnee, das war z.B. in Aachen der früheste Schneefall seit 134 Jahren. Danach kam der Herbst mit deutlich zu hohen Temperaturen zurück, was nur von einem weiteren kurzen Wintereinbruch am 24. November unterbrochen wurde. Mitte Januar wurde es dann endlich etwas nachhaltiger winterlich in der Eifel. Der Schnee hielt sich mehr oder weniger bis Mitte März.</div> <p class="feed-readmore"><a target="_blank" href="https://www.eifelmomente.de/winter/338-der-winter-2015-16-in-der-eifel-oft-ein-verlaengerter-herbst-und-nur-ab-und-zu-winterlich">Weiterlesen ...</a></p> <div style="text-align: justify;"><img style="margin-right: 20px; float: left;" alt="http://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2015-16_Winter/2015-2016_Winter_Collage_1000.jpg" src="http://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2015-16_Winter/2015-2016_Winter_Collage_1000.jpg" width="400" />Schon vor dem Beginn des Winters am 14. Oktober fiel der erste Schnee, das war z.B. in Aachen der früheste Schneefall seit 134 Jahren. Danach kam der Herbst mit deutlich zu hohen Temperaturen zurück, was nur von einem weiteren kurzen Wintereinbruch am 24. November unterbrochen wurde. Mitte Januar wurde es dann endlich etwas nachhaltiger winterlich in der Eifel. Der Schnee hielt sich mehr oder weniger bis Mitte März.</div> <p class="feed-readmore"><a target="_blank" href="https://www.eifelmomente.de/winter/338-der-winter-2015-16-in-der-eifel-oft-ein-verlaengerter-herbst-und-nur-ab-und-zu-winterlich">Weiterlesen ...</a></p> 17./21.1.2016 Zwei stimmungsvolle Winterabende mit Schnee im Hohen Venn 2016-03-12T23:32:28+01:00 2016-03-12T23:32:28+01:00 https://www.eifelmomente.de/winter/336-17-21-1-2016-zwei-stimmungsvolle-winterabende-mit-schnee-im-hohen-venn René <div style="text-align: justify;"><img style="margin-right: 20px; float: left;" alt="http://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2016_01_17-21_Winter_Venn/2016_01_21_-_040_Poleurvenn_DNG_DRI_bearb.jpg" src="http://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2016_01_17-21_Winter_Venn/2016_01_21_-_040_Poleurvenn_DNG_DRI_bearb.jpg" width="400" height="265" />Nach langer Durststrecke ist im bisher sehr unwinterlichen Winter 2015/16 endlich Schnee gefallen und es war tolles Winterwetter im Anmarsch, also traf ich mich mit ein paar befreundeten Stormchasern im Brackvenn, um eine gemeinsame Fototour zu machen. Wir bekamen tolle Abendstimmungen zu sehen, die uns etwas für den Schneemangel entschädigt haben. Vier Tage später bin ich abends ins Poleurvenn bei Baraque Michel gefahren. Dort konnte ich auch farbenfrohe Abendstimmungen und mystische Fast-Vollmondstimmungen fotografieren. Zum Schluss habe ich Nachtaufnahmen vom Eupener Kabelwerk gemacht.</div> <p class="feed-readmore"><a target="_blank" href="https://www.eifelmomente.de/winter/336-17-21-1-2016-zwei-stimmungsvolle-winterabende-mit-schnee-im-hohen-venn">Weiterlesen ...</a></p> <div style="text-align: justify;"><img style="margin-right: 20px; float: left;" alt="http://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2016_01_17-21_Winter_Venn/2016_01_21_-_040_Poleurvenn_DNG_DRI_bearb.jpg" src="http://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2016_01_17-21_Winter_Venn/2016_01_21_-_040_Poleurvenn_DNG_DRI_bearb.jpg" width="400" height="265" />Nach langer Durststrecke ist im bisher sehr unwinterlichen Winter 2015/16 endlich Schnee gefallen und es war tolles Winterwetter im Anmarsch, also traf ich mich mit ein paar befreundeten Stormchasern im Brackvenn, um eine gemeinsame Fototour zu machen. Wir bekamen tolle Abendstimmungen zu sehen, die uns etwas für den Schneemangel entschädigt haben. Vier Tage später bin ich abends ins Poleurvenn bei Baraque Michel gefahren. Dort konnte ich auch farbenfrohe Abendstimmungen und mystische Fast-Vollmondstimmungen fotografieren. Zum Schluss habe ich Nachtaufnahmen vom Eupener Kabelwerk gemacht.</div> <p class="feed-readmore"><a target="_blank" href="https://www.eifelmomente.de/winter/336-17-21-1-2016-zwei-stimmungsvolle-winterabende-mit-schnee-im-hohen-venn">Weiterlesen ...</a></p> 5.-14.12.2014 Der Winteranfang mit Schnee, Raureif und tollen Stimmungen 2015-08-15T21:29:16+02:00 2015-08-15T21:29:16+02:00 https://www.eifelmomente.de/winter/329-5-14-12-2014-der-winteranfang-mit-schnee-raureif-und-tollen-stimmungen René <img style="margin-right: 20px; float: left;" alt="http://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2014_12_05-28_Winteranfang_Nordeifel/2014_12_14_-_151_Konzen_DNG_DRI_bearb.jpg" src="http://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2014_12_05-28_Winteranfang_Nordeifel/2014_12_14_-_151_Konzen_DNG_DRI_bearb.jpg" height="265" width="400" />Der Winter 2014/2015 ging schon Anfang Dezember mit richtig winterlichem Wetter los. Am 5. führte Nebel in Verbindung mit frostigen Temperaturen zu dickem Raueis auf Bäumen, Wiesen und so weiter. Am 14. Dezember war ich wieder unterwegs, um die inzwischen gefallenen paar Zentimeter Schnee fotografisch festzuhalten. Dabei gab es wundervolle Lichtstimmungen mit schnell ziehenden Wolken.<p class="feed-readmore"><a target="_blank" href="https://www.eifelmomente.de/winter/329-5-14-12-2014-der-winteranfang-mit-schnee-raureif-und-tollen-stimmungen">Weiterlesen ...</a></p> <img style="margin-right: 20px; float: left;" alt="http://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2014_12_05-28_Winteranfang_Nordeifel/2014_12_14_-_151_Konzen_DNG_DRI_bearb.jpg" src="http://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2014_12_05-28_Winteranfang_Nordeifel/2014_12_14_-_151_Konzen_DNG_DRI_bearb.jpg" height="265" width="400" />Der Winter 2014/2015 ging schon Anfang Dezember mit richtig winterlichem Wetter los. Am 5. führte Nebel in Verbindung mit frostigen Temperaturen zu dickem Raueis auf Bäumen, Wiesen und so weiter. Am 14. Dezember war ich wieder unterwegs, um die inzwischen gefallenen paar Zentimeter Schnee fotografisch festzuhalten. Dabei gab es wundervolle Lichtstimmungen mit schnell ziehenden Wolken.<p class="feed-readmore"><a target="_blank" href="https://www.eifelmomente.de/winter/329-5-14-12-2014-der-winteranfang-mit-schnee-raureif-und-tollen-stimmungen">Weiterlesen ...</a></p> 13.2.2013 Winterliche Abendstimmung im Polleurvenn und Nachtaufnahmen in Verviers 2016-09-15T16:30:38+02:00 2016-09-15T16:30:38+02:00 https://www.eifelmomente.de/winter/253-13-2-2013-winterliche-abendstimmung-im-polleurvenn-und-nachtaufnahmen-in-verviers René <div style="text-align: justify;"><img style="margin-right: 20px; float: left;" alt="http://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2013_02_13_Polleurvenn_Verviers/2013_02_13_-_042_Polleurvenn_DNG_bearb.jpg" src="http://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2013_02_13_Polleurvenn_Verviers/2013_02_13_-_042_Polleurvenn_DNG_bearb.jpg" width="400" /></div> <div style="text-align: justify;">An einem kalten und heiteren Spätwinterabend habe ich mich auf den Weg ins Venn gemacht, um die schöne Abendstimmung festzuhalten. Die Sonne ging malerisch zwischen den Wolken unter und der Mond übernahm das Zepter am Firmament. Dieser begleitete mich auch noch bis nach Verviers, wo ich einige Nachtaufnahmen insbesondere vom Hauptbahnhof gemacht habe.</div> <p class="feed-readmore"><a target="_blank" href="https://www.eifelmomente.de/winter/253-13-2-2013-winterliche-abendstimmung-im-polleurvenn-und-nachtaufnahmen-in-verviers">Weiterlesen ...</a></p> <div style="text-align: justify;"><img style="margin-right: 20px; float: left;" alt="http://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2013_02_13_Polleurvenn_Verviers/2013_02_13_-_042_Polleurvenn_DNG_bearb.jpg" src="http://www.eifelmomente.de/albums/Nordeifel/Winter/2013_02_13_Polleurvenn_Verviers/2013_02_13_-_042_Polleurvenn_DNG_bearb.jpg" width="400" /></div> <div style="text-align: justify;">An einem kalten und heiteren Spätwinterabend habe ich mich auf den Weg ins Venn gemacht, um die schöne Abendstimmung festzuhalten. Die Sonne ging malerisch zwischen den Wolken unter und der Mond übernahm das Zepter am Firmament. Dieser begleitete mich auch noch bis nach Verviers, wo ich einige Nachtaufnahmen insbesondere vom Hauptbahnhof gemacht habe.</div> <p class="feed-readmore"><a target="_blank" href="https://www.eifelmomente.de/winter/253-13-2-2013-winterliche-abendstimmung-im-polleurvenn-und-nachtaufnahmen-in-verviers">Weiterlesen ...</a></p>